Alpenexkursion zum Klimawandel
Beispielhaft lässt sich im Oberengadin die Landschaftsentwicklung vom Eiszeitalter bis in die Gegenwart beobachten. Besonders augenfällig sind die Bedrohungen durch den beschleunigten Klimawandel.
Hier unser Angebot für Schulen, Hochschulen und andere interessierte Institutionen und Gruppen:
Nur für Gruppen, Termine nach Vereinbarung (zwischen dem 1.6. und dem 30.9.)
Bitte beachten: Da diese Exkursion eine längere Vorlaufzeit benötigt, muss die Buchung mindestens 10 Monate vor dem gewünschten Termin erfolgen.
Beschreibung
Die glaziale und postglaziale Formung der Landschaft, die Höhenstufen der Vegetation sowie die Entwicklung der alpinen Kulturlandschaft und des Tourismus als wichtigste Einnahmequelle werden exemplarisch gezeigt. Eindrucksvoll wird der Rückgang der Gletscher erlebt. Die Alpen verändern sich rapide. Nicht nur die Lawinengefahr steigt. Gibt es Auswege aus der Klimakrise? Was unternehmen die Hauptbetroffenen, die Bewohner der Alpen?
Leistungen
- Informationen zur Reise und zu den Themenführungen
- Rucksack-Packliste
- Hilfen für die individuelle An- und Rückreise sowie für die Unterkunftsuche
- alle Bus- und Bahntransfers im Oberengadin
- vier bis fünf geführte Themenwanderungen in und um Pontresina (jeweils bis zu 15 km lang mit bis zu 1000 Höhenmetern An- und Abstieg
- Wanderführer und Reiseleitung durch Geographen
Preis
bei 8 Personen 380 € pro Person
bei 9 bis 11 Personen 320 € p. P.
bei 12 bis 14 Personen 270 € p. P.
bei 15 bis 20 Personen 230 € p.P.
Mindestteilnehmerzahl 8, Höchstteilnehmerzahl 20 Personen